![]() Blick ins Differentialgetriebe. Der Kraftheber ist bereits demontiert. |
![]() Hier liegt der Kraftheber auf dem Kopf gedreht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Die Rechte Klaue wird beim einlegen der Differenzialsperre bewegt. Bei gezogenem Hebel schieben sich die runden Bolzen in eine Verzahnung und sperren so das Differential. |
![]() Der Flansch vom Getriebe ist hier schon mit einer neuen Dichtpaste eingestrichen worden. Zur vereinfachten Montage dreht man dreht man im vorderen Bereich zwei Gewindezapfen ein. Dazu sägt man den Schraubenkopf ab und sägt einen Schlitz für einen Schraubendreher rein. Mit Hilfe der Schrauben kann man den Kraftheber genau positionieren ohne dabei die frich eingestrichende Dichtfläche zu verschmieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() An dieses Zahnrad im Getriebe wird die Hydraulikpumpe angeflanscht. |
![]() Verzahnung der Hydraulikpumpe. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |